Wir haben es geschafft – Harrlach ist nicht raumverträglich!

Vielen Dank an alle unsere Unterstützer/innen

Zahlreiche Harrlacher versammelten sich heute spontan im Protestcamp, um ihre Erleichterung und Freude über die Entscheidung der Regierung von Mittelfranken auszudrücken. Nach über 21 Monaten Kampf gegen das ICE Werk, über 17.000 Einwendungen und 51.000 Unterschriften ist endlich das ersehnte Ergebnis erzielt worden und der Standort Harrlach wurde als nicht raumverträglich eingestuft. 

In einer Zeit der Klimakrise und drohender Wasserknappheit ist es nur folgerichtig, ein klares Signal gegen die von der Bahn angestrebten Waldvernichtung und der drohenden Gefährdung des Trinkwassers zu setzen. Ein solch umweltschädliches Werk mitten in den Bannwald und in das Wassereinzugsgebiet zu bauen würde der Zielsetzung zahlreicher Umweltschutzgesetze und insbesondere auch den Zielen der Raumordnung für das ländliche Gebiet bei Harrlach widersprechen. Die äußerst zahlreichen und sehr fundierten Einwendungen haben jedoch offensichtlich ihre entsprechende Würdigung gefunden.

Vor fast zwei Jahren sind wir als Bürgerinitiative bei Null gestartet. Mittlerweile haben wir ein umfangreiches Unterstützerfeld aus Politik und Umweltschutzverbänden aufgebaut, das ganz wesentlich zu diesem Erfolg mit beigetragen hat. Mit vereinten Kräften haben wir es dann geschafft, genügend Sachargumente zusammen zu tragen, und dieses positive Ergebnis zu erzielen.

Wir werden den weiteren Prozess kritisch verfolgen, da uns bewusst ist, dass die Bahn an die Entscheidung der Regierung von Mittelfranken rechtlich nicht gebunden ist. Wir werden weiterhin aktiv als Bürgerinitiative bleiben und nicht aufhören zu kämpfen, bis sich die Bahn sich für ein versiegeltes Gelände entscheidet, sei es der Hafen oder zum Beispiel versiegeltes Gelände in Mannheim oder Karlsruhe, wo die Bahn über eigenes Gelände verfügt.

Wir halten ein ICE Werk auf dem Gelände der Muna für ebenfalls umweltschädlich, da es auch hier um Bannwald geht, und wir werden weiterhin solidarisch die dortigen Bürgerinitiativen unterstützen.

Die ausführlichen Unterlagen zum abgeschlossenen Raumordnungverfahren finden Sie hier.

Gegen ein ICE-Werk bei Harrlach, Muna oder Jägersee

Sie finden uns auch über Instagramm.

Alternativ mit  QR-Code.  


Raumordnungsverfahren

Hier erfahren Sie alles zum derzeitigen Raumordnungsverfahren bei der Regierung von Mittelfranken.



Infos zum geplanten ICE Werk

Für die Instandhaltung ihrer ICEs plant die Deutsche Bahn ein neues Werk im Großraum Nürnberg. Einer von neun möglichen Standorten ist „Allersberg / Pyrbaum / Roth“ in unmittelbarer Nähe des Ortes Harrlach.

Unsere Bedenken, unser Protest

Rodung von mind. 45 ha Bannwald.
Zerstörung eines Vogelschutzgebiets.
Gefährdung unseres Trinkwassers.
Hohe Lärmbelastungen.

Petition gegen das ICE Werk

Unter dem nachfolgenden Link können Sie die von uns gestartete Petition gegen das ICE Werk unterschreiben:  Petition · KEIN ICE-Werk bei Harrlach 

Alternativ auch mit  QR-Code 


Kalender / Termine

Juli 2023
Keine Veranstaltung gefunden!

Unsere Aktionen

Kulturabend

Kulturabend

Endlich war es so weit! Unser Harrlacher Kulturabend ging am 28. Februar 2023 über die Bühne.Zahlreiche fleißige Künstler und kulturbeflissene Harrlacher versammelten ...
Weiterlesen…
Kinoabend

Kinoabend „Vogelperspektiven“

Gemeinsam waren wir am 27. Februar 2023 bei der Sondervorstellung von "Vogelperspektiven", die der LBV Bayern im Bavaria- Kino Roth organisiert hatte.Der ...
Weiterlesen…
Logo BN Roth

BUND Naturschutz Kreisgruppe Roth lehnt auch den Standort Muna Feucht ab

Roth – Die BN-Kreisgruppe Roth begrüßt das Ergebnis der landesplanerischen Beurteilung durch die Regierung von Mittelfranken für die Standorte Harrlach ...
Weiterlesen…
Dankeschön

Wir sagen „Dankeschön“

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.“ Der italienische Philosoph Dante ...
Weiterlesen…
Geschafft!!!

Harrlach als Standort „nicht raumverträglich“

Zwischen diesen Bildern liegen 21 Monate Kampf, zahllose (Krisen-)Sitzungen, wahrscheinlich tausende Mails und genau 146 Instagram-Postings. Wie viele schlaflose Nächte, ...
Weiterlesen…
Valznerweiher

Demo am Valznerweiher

Auch wenn er uns nur eine kurze Audienz gab - wir lassen uns nicht abschütteln und haben gestern Ministerpräsident Markus ...
Weiterlesen…

Das sagt die Politik dazu …

Stellungnahme des Ersten Bürgermeisters der Stadt Roth Andreas Buckreus

BM_Andreas_Buckreus

Beschluss aus der Stadtratssitzung der Stadt Roth

Stellungnahme des
ehemaligen Bürgermeiststers
der Stadt Roth
Ralph Edelhäußer

Stellungnahme des Landtagsabgeordneten
Volker Bauer

Unsere aktuelle Mitgliederzahl: 795

Cookie Consent mit Real Cookie Banner